8 Dinge, die du für deine Sushi Party unbedingt haben musst.
Das Sushi Starter Set enthält: Sushi Reis, Nori Blätter, Sojasauce, Wasabi, Reisessig, Bambusmatte und Stäbchen zum Essen.
Der Sushi Reis – ein Muss für dein Sushi Starter Set
Japanischer Reis (E): Muss nicht unbedingt aus Japan kommen. Für die Zubereitung von Sushi wird üblicherweise Reis der Unterart japonica (Oryza sativa ssp. japonica) verwendet.
Verschiedene Sorten der Unterart japonica (Oryza sativa ssp. japonica) werden außer in Japan auch in den USA, Ägypten, Spanien und Italien angebaut.

Sushi Reis für dein Sushi Starter Set; [Bildquelle: © koelnfotograf.de | Michael Staphylarakis]
Tatsächlich ist es schwer, japanischen Reis* außerhalb der Inseln zu bekommen. Der Reis verbleibt zumeist im Land. Der Grund liegt u.a. darin, dass Japan viele Berge hat und vergleichsweise wenig Anbaufläche. Deswegen erhält man ihn meist nur über japanische Lebensmittel Importeure. Oder von einem japanischen Supermarkt in Deutschland, wie z.B. in Düsseldorf. Der japanischen Hochburg in Deutschland.
Das gesunde am Reis ist, dass er Feuchtigkeit aus dem Körper ausleitet, die Darmflora regulierten bei Hautproblemen hilft. Er enthält komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzucker Spiegel nur sehr langsam ansteigen lassen und somit länger satt macht. Das macht ihn besonders wertvoll, wenn du abnehmen oder dein Gewicht halten willst.
Nori Blätter
Nori (W) ist eine Algenart, in die verschiedene Kombinationen von Lebensmittel mit Reis eingerollt werden. Vor der Verwendung wird ein Nori Blatt halbiert. Diese Größe ist ausreichend, wenn du maximal 1-2 Zutaten einrollst. Sie heißt dann Maki Rolle. Teilst du das Nori* Blatt nicht, kannst du auch 3-4 Zutaten einrollen. Dann wird aus der Maki Rolle eine Futo-Maki Rolle.

Algen sind ein bedeutender Bestandteil in der japanischen Küche. Sie werden in vielen Gerichten verwendet. Nori sind die grünen Blätter des Seetangs. Sie sind besonders knusprig und haben eine milden Geschmack. Nori Blätter enthalten vergleichsweise wenig Jod. Sie sind kalorienarm, fettfrei und enthalten viele Vitamine.
Damit die Nori Blätter ansehnlich bleiben, ist es wichtig, sie möglichst luftdicht und kühl aufzubewahren. Durch das Sonnenlicht, verlieren die Blätter ihre grüne Farbe.

Algen enthalten lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Dadurch sind sie wertvoll für die Haut, Nägel und das Bindegewebe. Algen wirken blutdurchsenkend, kühlen den Körper. Sie helfen bei Wasseransammlung und bei Übergewicht. Weiterhin reinigen sie das Blut und schützen Magen und Darm.
Die Sojasauce – das flüssige Gold im Sushi Starter Set
Die Sojasauce (W) soll durch Zufall entstanden sein. Ein Mönch hat bei der Zubereitung von Miso einen Fehler gemacht. Das Ergebnis war eine würzig schmeckende, braune Flüssigkeit. Tatsächlich wird bei der Herstellung von Soja Sauce* werden nur Soja, Weizen, Wasser und Salz verwendet. Mittlerweile gibt es die Sauce auch glutenfrei und salzreduziert.

Erstaunlich ist, dass der pro Kopf Verbrauch in Japan von Sojasauce im Jahr laut Statistik bei 10 Litern liegen soll. Davon sind wir in Deutschland und Europa weit entfernt.
Ingwer
Ingwer (M) wird heute wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften vielseitig eingesetzt. Es hilft vor allem bei Erkältung und Reisekrankheit. Er kurbelt die Verdauung an, stärkt das Immunsystem und hilft sogar beim Abnehmen, da er dem Körper einheizt und deswegen Kalorien verbraucht. Außerdem wird er bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Und gilt als ein natürlicher Blutverdünner. Weiterhin enthält er viele Vitamine und Mineralstoffe. Ingwer kann sogar auf der Fensterbank gezogen werden.

In Japan wird Ingwer* vor allem zu Sushi und Sashimi gereicht, um den Geschmack zwischen zwei Happen zu neutralisieren. Du kannst ihn auch selber zubereiten. Beim Kauf der Knolle solltest du vor allem darauf achten, dass sie eine glatte Oberfläche hat die ein wenig glänzt. Du solltest ihn kühl und trocken lagern.
Wasabi – Die extra Würze im Sushi Starter Set
Wasabi (M) ist eine Knolle, die vor allem am Rand von Fließgewässern wachst. Diese Knolle ist sehr wählerisch. Er gedeiht nur in besonders sauberen und mineralhaltigem Wasser. Azumino ist als Anbau Gebiet für Wasabi bekannt. In Japan gilt der frische Duft des Wasabi als ein Geschenk der Natur. Frischen Wasabi außerhalb von Europa zu bekommen ist so gut wie unmöglich. Als Ersatz gibt es Wasabi * entweder als Pulver oder in Tuben.

Durch seine schärfe regt er die Verdauung an. Außerdem stimuliert er das Immunsystem. Er wirkt harntreibend, antibakteriell und befreit die oberen Atemwege.
Das faszinierende an Wasabi ist, dass er hervorragend den Geschmack von Tamago und Fisch unterstreicht.
Reisessig Würze
Sushinoko (H) ist ein Würzmittel, mit dem man den Sushi Reis übergießen kann. Dazu kann man das Pulver (1 EL für 300 g gekochten Reis) direkt über den fertigen Reis streuen und vermischen, oder zunächst in heißem Wasser auflösen und dann über den fertigen Reis geben. Sushinoko* verwende ich, je nachdem, wie der Reis geworden ist. Hat er bereits durchs Kochen den richtigen Bissgrad, nehme ich nur das Pulver. Ist der Reis noch ein wenig zu ladende, dass löse ich das Pulver im heißem Wasser auf.
Bambus Stäbchen
Mit Stäbchen zu essen hat in Japan eine lange Tradition. Die japanischen Essstäbchen (ca. 20 cm) sind kürzer als die chinesischen. In Japan wird mit Stäbchen nicht nur gegessen, sondern auch gekocht. Dazu gibt es die Kochstäbchen (30-40 cm Länge) . Diese sind wesentlich länger. Es gibt einmal Essstäbchen und auch Essstäbchen*, die öfters verwendet werden können.
Die Stäbchen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie z.B. Holz, Plastik, Edelstahl oder Keramik.
In Japan unterliegt die Verwendung von Stäbchen gewissen Regeln.
Aus hygienischen Gründen sollten Sie im Restaurant die Rückseite der Stäbchen verwenden, wenn sie sich aus einer Gemeinschaftsschale z.B. Ingwer oder Wasabi nehmen.
Bambus Matte – inkl. Löffel im Sushi Starter Set
Ohne Bambus Matte ist es nur der halbe Spaß. Natürlich kann man auch nur Nigiri Stücke und Gunkan Schiffchen herstellen. Doch beim Rollen der Maki’s kann sich jeder so richtig austoben, was Geschmack, Individualität und Kreativität betrifft. Das gilt für Maki Rollen genauso, wie für Inside-Out Maki Rollen. Bei letzteren solltest du auf jeden Fall gut haftende Frischhaltefolie verwenden, damit du lange Freude an deinen Sushi Bambus Matten* hast.

Du hast die Möglichkeit, alle Zutaten zu deinem Sushi Paket* einzeln zu kaufen oder du holst dir direkt ein ganzes Set für deine nächste Sushi Party.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
[Bildquelle Beitragsbild: © koelnfotograf.de | Michael Staphylarakis]